
Die wichtigsten Adressen im Überblick
Wir haben Ihnen die wichtigsten und spannendsten Links rund um Ihren Urlaub auf unserer wunderschönen Insel zusammengestellt:
- Reiserücktrittsversicherung online abschließen!
- www.foehrrad.de - Fahrradverleih am Südstrand
- www.foehr-amrumer-immob.de - Einheimischer und befreundeter Makler
- Ambulanter Pflegedienst für die Urlaubszeit
- www.faehre.de - Buchen der Fähre
- www.windsurfing-foehr.com - Windsurfen, Kitesurfen, Catsegeln, Spaß im und auf dem Wasser
- www.wetteronline.de/segeln - Die Wettervorhersage für die Nordfriesische Küste
- www.inselarzt.de - Informationen über die niedergelassenen Ärzte
- www.hsv-foehr-ever.de - Fanclub des HSV auf Föhr
- www.foehr-ferienhaus.de - Internetseite nur mit Ferienhäusern und Hausscheiben
Föhr in Daten
1231 | Die Insel Föhr wird erstmals im "Erdbuch" des dänischen Königs Waldemar II. erwähnt - Bis zum Jahr 1864 gehörte der westliche Teil der Insel (Westerland-Föhr) zum Königreich Dänemark und der östliche Teil (Osterland-Föhr) zum Herzogtum Schleswig. |
1362 | Eine große Sturmflut, die 1. Manndränke, trennt die Inseln endgültig vom Festland |
1634 | Die 2. Manndränke zieht die Insel erneut stark in Mitleidenschaft |
1650 - 1780 | Hochphase der Walfangzeit der Föhrer Friesen. |
1819 | Gründung des Seebades Wyk (damals unter dem Namen "Wieck"), des ältesten Seebades an der schleswig-holsteinischen Westküste |
1842 - 1847 | Wyk wird zur Sommerresidenz der dänischen Königsfamilie |
1867 | Die Insel Föhr fällt an das Königreich Preußen |
1910 | Wyk wird das das Stadtrecht verliehen |
1950 | Wyk erhhält den Status als anerkanntes Nordseeheilbad |